ESG-Integration

VERPFLICHTEN UND INTEGRIEREN

Unser Ziel bei DPAM ist es, erstklassiges Fachwissen anzubieten und gleichzeitig unsere Werte und Überzeugungen zu fördern. Für uns ist nachhaltiges Investieren nicht nur eine Strategie, sondern unsere Kernphilosophie, und wir nutzen eine Vielzahl von Ansätzen, um Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in unsere Research- und Investitionsprozesse zu integrieren.

Einbeziehung von ESG

no alt given

Unsere Überzeugung

Wir sind der Überzeugung, dass ESG-Risiken Investitionsrisiken sind und dass diese von allen Finanzakteuren integriert und berücksichtigt werden müssen.

no alt given

Unsere Ansicht

Wir sind der Meinung, dass Vermögensverwalter in diesem Ökosystem eine zentrale Rolle spielen.

no alt given

Unsere Ziele

Daher haben wir die ESG-Ziele definiert, die auf Unternehmens- und Produktebene integriert werden sollen.

no alt given

Unsere Richtlinien

Unsere Ziele werden durch umfassende Ansätze umgesetzt, die in unseren ESG-bezogenen Anlagerichtlinien dargelegt sind. Diese Richtlinien sind sorgfältig auf die aktuellen Vorschriften und bewährten Marktpraktiken abgestimmt, um eine gute Unternehmenssteuerung- und Überwachung zu gewährleisten.

no alt given

Unsere ESG-Lösungen

Alle unsere ESG-Produkte und -Lösungen durchlaufen strenge Screening- und Bewertungsprozesse, die strenge Risikokontrollen beinhalten. Sie unterliegen auch aktiven Eigentümerpraktiken, die unser Engagement für Nachhaltigkeit stärken und mit unserem übergreifenden Ansatz in Einklang stehen.

Einbeziehung von ESG

no alt given

Unsere Überzeugung

Wir sind der Überzeugung, dass ESG-Risiken Investitionsrisiken sind und dass diese von allen Finanzakteuren integriert und berücksichtigt werden müssen.

no alt given

Unsere Ansicht

Wir sind der Meinung, dass Vermögensverwalter in diesem Ökosystem eine zentrale Rolle spielen.

no alt given

Unsere Ziele

Daher haben wir die ESG-Ziele definiert, die auf Unternehmens- und Produktebene integriert werden sollen.

no alt given

Unsere Richtlinien

Unsere Ziele werden durch umfassende Ansätze umgesetzt, die in unseren ESG-bezogenen Anlagerichtlinien dargelegt sind. Diese Richtlinien sind sorgfältig auf die aktuellen Vorschriften und bewährten Marktpraktiken abgestimmt, um eine gute Unternehmenssteuerung- und Überwachung zu gewährleisten.

no alt given

Unsere ESG-Lösungen

Alle unsere ESG-Produkte und -Lösungen durchlaufen strenge Screening- und Bewertungsprozesse, die strenge Risikokontrollen beinhalten. Sie unterliegen auch aktiven Eigentümerpraktiken, die unser Engagement für Nachhaltigkeit stärken und mit unserem übergreifenden Ansatz in Einklang stehen.

Unsere Ziele

Unsere ESG-Ziele sind:

no alt given

Verteidigung der Grund- und Menschenrechte

Wir verteidigen die Menschen- und Arbeitsrechte, setzen uns für den Umweltschutz ein und kämpfen gegen Korruption.

no alt given

Meinungsäußerung zu umstrittenen Aktivitäten

Wir finanzieren keine der üblichen Akteure, haben eine klare Richtlinie zu umstrittenen Aktivitäten und engagieren uns in kontroversen Fragen. Wir vermeiden auch Kontroversen, die sich auf den Ruf, das langfristige Wachstum und Investitionen auswirken.

no alt given

Förderung nachhaltiger Lösungen und Transparenz

Wir arbeiten mit Unternehmen und Ländern zusammen und fördern bewährte Verfahren. Darüber hinaus fördern wir nachhaltige Lösungen für ESG-Herausforderungen.

Unsere Ziele

Unsere ESG-Ziele sind:

no alt given

Verteidigung der Grund- und Menschenrechte

Wir verteidigen die Menschen- und Arbeitsrechte, setzen uns für den Umweltschutz ein und kämpfen gegen Korruption.

no alt given

Meinungsäußerung zu umstrittenen Aktivitäten

Wir finanzieren keine der üblichen Akteure, haben eine klare Richtlinie zu umstrittenen Aktivitäten und engagieren uns in kontroversen Fragen. Wir vermeiden auch Kontroversen, die sich auf den Ruf, das langfristige Wachstum und Investitionen auswirken.

no alt given

Förderung nachhaltiger Lösungen und Transparenz

Wir arbeiten mit Unternehmen und Ländern zusammen und fördern bewährte Verfahren. Darüber hinaus fördern wir nachhaltige Lösungen für ESG-Herausforderungen.

Integration von Nachhaltigkeitsrisiken

Durch die Integration von ESG-Faktoren wollen wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsrisiken angemessen in unsere Anlageentscheidungen und Profilbewertungen einfließen.

Wir berücksichtigen die ökologischen, sozialen und governancebezogenen Dimensionen von Nachhaltigkeitsrisiken, die wir systematisch analysieren, indem wir Folgendes überprüfen: die Einhaltung der Global Standards (einschließlich der zehn Prinzipien des UN Global Compact), die Beteiligung an ESG-Kontroversen, ESG-Risikobewertungen und die Einschätzungen externer Experten, die von unseren Anlageexperten qualitativ überprüft werden.

Die verschiedenen von uns verwendeten Screening-Tools sind im Abschnitt „Methodik“ unserer Sustainable and Responsible Investment Policy beschrieben. Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken steht in engem Zusammenhang mit den Prioritäten, die wir für die Indikatoren für wesentliche negative Auswirkungen definiert haben und die auf Seite 63 der Richtlinie aufgeführt sind. Die Richtlinie beschreibt auch, wie wir folgende Faktoren integrieren:

no alt given

Umweltrisiken

insbesondere Klima und Biodiversität.

no alt given

Soziale Risiken

einschließlich Lieferkettenrisiken, Menschen- und Arbeitsrechte sowie Kundensicherheit.

no alt given

Governance-Risiken

einschließlich öffentlicher Politik, Unternehmensethik und Corporate Governance.

Integration von Nachhaltigkeitsrisiken

Durch die Integration von ESG-Faktoren wollen wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsrisiken angemessen in unsere Anlageentscheidungen und Profilbewertungen einfließen.

Wir berücksichtigen die ökologischen, sozialen und governancebezogenen Dimensionen von Nachhaltigkeitsrisiken, die wir systematisch analysieren, indem wir Folgendes überprüfen: die Einhaltung der Global Standards (einschließlich der zehn Prinzipien des UN Global Compact), die Beteiligung an ESG-Kontroversen, ESG-Risikobewertungen und die Einschätzungen externer Experten, die von unseren Anlageexperten qualitativ überprüft werden.

Die verschiedenen von uns verwendeten Screening-Tools sind im Abschnitt „Methodik“ unserer Sustainable and Responsible Investment Policy beschrieben. Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken steht in engem Zusammenhang mit den Prioritäten, die wir für die Indikatoren für wesentliche negative Auswirkungen definiert haben und die auf Seite 63 der Richtlinie aufgeführt sind. Die Richtlinie beschreibt auch, wie wir folgende Faktoren integrieren:

no alt given

Umweltrisiken

insbesondere Klima und Biodiversität.

no alt given

Soziale Risiken

einschließlich Lieferkettenrisiken, Menschen- und Arbeitsrechte sowie Kundensicherheit.

no alt given

Governance-Risiken

einschließlich öffentlicher Politik, Unternehmensethik und Corporate Governance.

no alt given

Möchten Sie mehr über Nachhaltigkeit bei DPAM erfahren?

Informieren Sie sich über den Nachhaltigkeitsansatz von DPAM, einschließlich unserer Richtlinien, Berichte, Kooperationen und vieles mehr.