


Warum eurobasierte Anleger einen schwächeren Dollar nicht fürchten sollten
Globale Unternehmen bieten natürliche Absicherungen gegen Währungsschwankungen. Als Anleger mit Sitz im Euroraum ist es nur natürlich, sich Gedanken über Wechselkurse zu machen, insbesondere wenn man in auf US-Dollar lautende Vermögenswerte investiert. Eine wichtige Frage, die uns häufig gestellt wird, lautet: Was passiert, wenn der US-Dollar schwächer wird? Wird dies die Renditen von US-Aktien schmälern?
Halbjahresausblick für Aktien
Obwohl aufreibend, sind Aktienvolatilität und Kursrückgänge innerhalb eines Jahres nichts Ungewöhnliches. Seit 1980 verzeichnete der S&P 500 einen durchschnittlichen Rückgang von rund 14 % innerhalb eines Jahres, wobei einzelne Kursrückgänge bis zu 40 % erreichten. Dies hilft, die jüngsten Marktturbulenzen zu relativieren.
Europas Verteidigungsoffensive
Geschützt durch die Sicherheitsgarantien der NATO und den Schutzschild der USA hat sich Europa lange Zeit in falscher Sicherheit gewiegt. Doch Russlands Vorstöße an den Grenzen Europas und eine polarisierende Präsidentschaft jenseits des Atlantiks haben den alten Kontinent nun endlich aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf geweckt. Es ist ein böses Erwachen, das strategische Investitionen, mutiges Handeln und ernsthaftes Engagement erfordert.