


Wie Monroes Vermächtnis die Märkte in Lateinamerika beherrscht
Die Monroe-Doktrin bestimmt weiterhin die Politik der USA gegenüber Lateinamerika, mit Konsequenzen nicht nur für die Diplomatie und Sicherheit, sondern auch für Investoren, die Handelsbeziehungen, Länderrisiken und wechselnde Allianzen beobachten.
Warum sind die langfristigen Zinsen trotz der Zinssenkungen der Zentralbanken immer noch hoch?
Die langfristigen Zinsen bleiben hoch, da das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage am langen Ende nachgelassen hat, da die Zentralbanken eine quantitative Straffung (QT) betreiben und Pensionskassen und Versicherungen weniger langfristige Anleihen kaufen. Anhaltende Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitprämien halten die Renditen auf einem hohen Niveau, selbst wenn die Inflation sinkt und die Leitzinsen gesenkt werden.
US-Zölle beeinträchtigen das Vertrauen, nicht die Verbraucher (vorerst)
Während seines Wahlkampfs versprach Präsident Donald Trump hohe Zölle, und er hat sein Versprechen gehalten. Ab 2025 sehen sich US-Verbraucher mit einem durchschnittlichen effektiven Zollsatz von insgesamt 17,4 % konfrontiert, dem höchsten seit 1935.