no alt given
no alt given
no alt given
Misty mountain peaks in Torres del Paine National Park, Patagonia, Chile, with a wild guanaco grazing in the foreground on a grassy hillside
27. Oktober 2025

Bericht aus Washington: Widerstandsfähigkeit der Schwellenländer trotz vorsichtiger globaler Aussichten

Mitte Oktober unternahmen wir unsere halbjährliche Reise nach Washington, D.C., um an den Jahrestagungen des IWF und der Weltbank teilzunehmen. Diese Tagungen bieten die Gelegenheit, sich mit politischen Entscheidungsträgern, Analysten, Wissenschaftlern und anderen Investoren auszutauschen, über die globalen makroökonomischen Aussichten zu diskutieren und die Stimmung der globalen Anleger einzufangen.

27. Oktober 2025

Ein Plädoyer für Schwellenländeranleihen bei DPAM

Schwellenländeranleihen bieten Rendite, Diversifizierung und ein anderes Risikoprofil als Anleihen aus Industrieländern. Sie sind ein attraktives Angebot, aber das bedeutet nicht, dass es sich um eine einfache Anlageklasse handelt. Schwellenländeranleihen in lokaler Währung sind nicht für jeden geeignet, aber für viele Multi-Asset- und Rentenportfolios können sie eine wertvolle Rolle spielen. Sie können die Erträge steigern, das Währungsrisiko erhöhen und das Zinsrisiko in Industrieländern diversifizieren. Der Schlüssel liegt darin, selektiv, diszipliniert und transparent zu sein, wenn es um die Entscheidungsfindung geht.

1. Oktober 2025

Wie Monroes Vermächtnis die Märkte in Lateinamerika beherrscht

Die Monroe-Doktrin bestimmt weiterhin die Politik der USA gegenüber Lateinamerika, mit Konsequenzen nicht nur für die Diplomatie und Sicherheit, sondern auch für Investoren, die Handelsbeziehungen, Länderrisiken und wechselnde Allianzen beobachten.

Show me content for