no alt given
no alt given
no alt given
16. Juli 2025

Gedanken zur Reform des niederländischen Rentensystems

Theoretisch könnte die Reform des niederländischen Rentensystems von einer leistungsorientierten Versorgung zu einem beitragsorientierten System einen Schatten auf das längere Ende der europäischen Zinskurven werfen. Aber selbst dort war seit vielen Jahren bekannt, dass diese Reform kommen würde. In den vergangenen Jahren wurde diese Reform als einfache Erklärung für Zinsbewegungen herangezogen, insbesondere wenn keine anderen eindeutigen Auslöser vorhanden waren.

25. Juni 2025

Halbjahresausblick für Fixed Income

Die jüngsten politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Zusammenhang mit der Inflation und der langfristigen Tragfähigkeit der Staatsverschuldung, haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Rentenmärkte. Angesichts der zunehmend angespannten Haushaltslage ist es interessant zu beobachten, wie die Märkte reagieren und wie sich Anleger in dem aktuellen Umfeld positionieren sollten.

19. Juni 2025

Ist die Staatsverschuldung der USA tragfähig?

Die US-Regierung hat, wie viele andere Länder auch, erhebliche Schulden. Diese Schulden werden größtenteils durch die Ausgabe von Schatzpapieren finanziert, darunter Schatzwechsel (kurzfristig), Schatzanweisungen (mittelfristig) und Schatzanleihen (langfristig), die als wichtige Instrumente auf den Finanzmärkten dienen. Zu den Anlegern zählen Privatpersonen, Unternehmen, Pensionsfonds, die Federal Reserve und andere Regierungen. Im Allgemeinen wird dies als öffentliche Verschuldung bezeichnet.

Show me content for