


Chile’s struggle for a new direction
In October 2019, Chile experienced its most serious social upheaval since the end of military rule. A seemingly minor increase in Santiago’s metro fares sparked widespread protests, rapidly escalating into nationwide unrest driven by deep-rooted social and economic inequalities.
Gedanken zur Reform des niederländischen Rentensystems
Theoretisch könnte die Reform des niederländischen Rentensystems von einer leistungsorientierten Versorgung zu einem beitragsorientierten System einen Schatten auf das längere Ende der europäischen Zinskurven werfen. Aber selbst dort war seit vielen Jahren bekannt, dass diese Reform kommen würde. In den vergangenen Jahren wurde diese Reform als einfache Erklärung für Zinsbewegungen herangezogen, insbesondere wenn keine anderen eindeutigen Auslöser vorhanden waren.
Halbjahresausblick für Fixed Income
Die jüngsten politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Zusammenhang mit der Inflation und der langfristigen Tragfähigkeit der Staatsverschuldung, haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Rentenmärkte. Angesichts der zunehmend angespannten Haushaltslage ist es interessant zu beobachten, wie die Märkte reagieren und wie sich Anleger in dem aktuellen Umfeld positionieren sollten.